Paraflex C-3D Mid-Kick Tops – 2×12 Zoll

Wie das halt so läuft, arbeitet man sich immer von der Basis zu Spitze. Nachdem die Bassgehäuse weitestgehend fertig gestellt sind, begann der Bau der Mitten. Nun drücken die Bassgehäuse bis maximal 100 Hz und es benötigt relativ ausgewogene und tiefspielende Mitten, die auch kicken (ob das ausreicht, wird die Praxis zeigen). So fiel die Entscheidung auf C-3D mit je 2 x 12 Zoll Treibern mit der maximal möglichen Bestückung von 4 x Beyma 12P80ND/V2 und 700 Watt Sinusleistung pro Treiber und einem Frequenzbereich von 50-4000 Hz per Chassis, im Gehäuse 80-1000 Hz und einem Wirkungsgrad größer 110 dB.

Die Gehäuse sind nun fertiggestellt und warten auf zukünftige Einsätze

Paraflex CRAM Type O – 21 Zoll Bassmonster

Angefangen wurde natürlich mit den Bassgehäusen. Dazu kauften wir erst einmal 18 mm Birkenmultiplex Platten im Fachgroßhandel. Zuschnitte erledigte wir bei einem Kumpel auf der Formatkreissäge. Mittels Lamellos (Flachdübel), Schrauben und Verleimung sorgten wir für die notwendige, starke Verbindung. Bei einer Leistung von 2000Watt Sinus pro Gehäuse, ist das äußerst wichtig.

Nachdem Manu dann den britischen Lavoce Vertriebler Kevin bei der Motion Labs Messe in Berlin kennenlernte war auch klar, welche Treiber verbaut werden – LAVOCE SAF 214.50 mit Ferritkernspule. Klar hätte es auch Neodym sein können, nur ist der Ferritkern linearer und dazu „günstiger“. Wer weiß, vielleicht wechslen wir irgendwann noch einmal. Die Gehäuse werden zumindest uns überleben, so wie die gebaut sind.

Nach ca. einem Jahr Bauzeit, mit vielen Unterbrechungen, wurden sie schlussendlich im Januar 2025 fast fertig. Das Jahr 2024 war relativ durchwachsen, mit viel Stress im Studium und mit der Arbeit.

Es fehlen nur noch die lasergeschnittenen Deckel mit dem typischen Central-HiFi Logo.

Central-HiFi Soundsystem 2.0 – Die Idee!

Schon lange hegte sich der Wunsch, ein komplett neues, modernes, wirklich unverwüstlich und kräftiges High-End Soundsystem zu bauen, nachdem nun erste Erfahrungen gesammelt wurden. So entschied sich Manu bereits im Januar 2024 das neue Projekt in Angriff zu nehmen. Nachdem Manu dann die Motion Labs Messe in Berlin besuchte, wusste er auch wohin die Reise geht. Es sollte ein Paraflex Soundsystem werden. Die internationale Community, der Entwicklerergeiz und Fachkunde der kennengelernten Leute überzeugten. Eine fachkundige Meute aus Soundingenieuren, Avantgarden und Nerds, die sich ihrer Sache sehr bewusst und sicher sind.

Nun stellte sich nur noch die Frage, welche Gehäuse einem originalen Reggae-Dub Soundsystem am nächsten kommen und schnell gelangten sie zur Lösung. Es mussten Paraflex CRAM Type O Bassgehäuse mit je 21 Zoll Bestückung, C-3D Mid-Kick Tops und klassischen Multicell Hörnern werden.

Das erste, alte Central-HiFi Soundsystem wurde kurzer Hand nach dem letzten Soundsystem Open Air in der Hanse 3 verkauft und sorgte so für Startkapital für das Projekt – Soundsystem 2.0

Central-HiFi Soundsystem 1.0

Im Jahr 2020 trafen sich die Gründer des ehemaligen Central-HiFi Sounds – Matti und Manu nach einer über 6 jährigen Pause und beschlossen auch direkt dort weiter zu machen, wo sie aufgehört hatten. Allerdings sollte der Einstieg ein anderer sein als zuvor. So kam schnell die Idee ein Soundsystem zu bauen.

So begannen erste Recherchen und Überlegungen – was gehört dazu, was wird gebraucht. Bis dato hatte Manu einige Versuche in seiner Garage unternommen, einen 18er Hog Scoop, Kicker und Hochtonhörner zu bauen. Die damaligen Test Gehäuse waren durchgängig aus OSB und leider nicht ansehnlich und klanglich auch nicht ausgereift.

Das neu entstehende System sollte allerdings diesem Anspruch genügen, ansehnlich sein und auch gut klingen. Entstanden sind 4 x 18er Exponential Hörner (B&C S18HN), 2 x 15er Cubo Kicker und 2 x Satelliten nach Samson.

Central-HiFi Story

Central-HiFi wurde im Jahr 2004 durch die Brüder Manu und Lars gegründet. Relativ zeitnah kam Matti dazu, der seither mit einigen Pausen dabei ist. Inspiriert durch Radio Fritz und dem freitäglichen Black Board Jungle mit Olli Massive und Norbert Rudnitzky war schnell klar, wir gründen nach dem jamaikanischen Vorbild einen Sound. Ebenfalls beeinflussten viele klassische Reggae/Dancehall DJs/Selectas/Sounds wie Coxsone, Duke Reid, King Tubby, Lee Perry aber auch moderne Artists/Sounds wie David Rodigan, Soundquake, Supersonic, Sentinel, Killamanjaro, Bass Odyssee, LP International, etc….

In den Jahren danach kam es zu vielen Auftritten, in und um die Heimatstadt Freiberg, sowie in Dresden, ganz Sachsen und auch deutschlandweit. Man lernte in der Zeit viele Leute kennen. Es gab viele Kollaborationen und Central-HiFi wurde auch immer wieder Anlaufstelle für Soundboy’s die uns temporär bereicherten. Zu nennen ist hier MC Hanson One (Posaunist Skambalaya//Oschatz), MC Tree Dread (Dresden) und MC Senzo (Freiberg). Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.

Diese erste Ära des Central-HiFi Sound erstreckte sich von 2004 bis 2014. Danach musste Manu aus beruflichen Gründen umziehen, sodass es mit dem Sound vorerst nicht weiterging.

Erst im Jahr 2020 zog er nach Dresden und die Gründer Matti und Manu trafen wieder zusammen und beschlossen ein echtes Soundsystem zu bauen. So gelang es innerhalb eines Jahres ein komplettes Soundsystem zu bauen, bestehend aus 4 x 18er Exponential Bässen, 2 x 15er Kickbässen und 2 Mid/High Satelliten. Vieles lief intuitiv, wurde zusammengestückelt und das Wissen um die Physik war noch nicht vollends ausgereift. Des Weiteren fiel der Entschluss gänzlich auf digitale Medien zu verzichten und rein analog zu spielen. So wird jeder Besucher des Central-HiFi Soundsystems mit aussergewöhnlichen, elektrisierenden und hauptsächlich jamaikanischen Tunes überrascht, die extrem tanzbar und authentisch sind.