Paraflex C-3D Mid-Kick Tops – 2×12 Zoll

Wie das halt so läuft, arbeitet man sich immer von der Basis zu Spitze. Nachdem die Bassgehäuse weitestgehend fertig gestellt sind, begann der Bau der Mitten. Nun drücken die Bassgehäuse bis maximal 100 Hz und es benötigt relativ ausgewogene und tiefspielende Mitten, die auch kicken (ob das ausreicht, wird die Praxis zeigen). So fiel die Entscheidung auf C-3D mit je 2 x 12 Zoll Treibern mit der maximal möglichen Bestückung von 4 x Beyma 12P80ND/V2 und 700 Watt Sinusleistung pro Treiber und einem Frequenzbereich von 50-4000 Hz per Chassis, im Gehäuse 80-1000 Hz und einem Wirkungsgrad größer 110 dB.

Die Gehäuse sind nun fertiggestellt und warten auf zukünftige Einsätze

Paraflex CRAM Type O – 21 Zoll Bassmonster

Angefangen wurde natürlich mit den Bassgehäusen. Dazu kauften wir erst einmal 18 mm Birkenmultiplex Platten im Fachgroßhandel. Zuschnitte erledigte wir bei einem Kumpel auf der Formatkreissäge. Mittels Lamellos (Flachdübel), Schrauben und Verleimung sorgten wir für die notwendige, starke Verbindung. Bei einer Leistung von 2000Watt Sinus pro Gehäuse, ist das äußerst wichtig.

Nachdem Manu dann den britischen Lavoce Vertriebler Kevin bei der Motion Labs Messe in Berlin kennenlernte war auch klar, welche Treiber verbaut werden – LAVOCE SAF 214.50 mit Ferritkernspule. Klar hätte es auch Neodym sein können, nur ist der Ferritkern linearer und dazu „günstiger“. Wer weiß, vielleicht wechslen wir irgendwann noch einmal. Die Gehäuse werden zumindest uns überleben, so wie die gebaut sind.

Nach ca. einem Jahr Bauzeit, mit vielen Unterbrechungen, wurden sie schlussendlich im Januar 2025 fast fertig. Das Jahr 2024 war relativ durchwachsen, mit viel Stress im Studium und mit der Arbeit.

Es fehlen nur noch die lasergeschnittenen Deckel mit dem typischen Central-HiFi Logo.